7 Gründe, warum Sie die Festungsstadt Brielle besuchen sollten
Die charmante Festungsstadt Brielle steckt voller Geschichten, Denkmäler und charmanter Straßen. Diese historische Stadt an der Voorne-Putten ist eines der bestgehüteten Geheimnisse Südhollands. Wussten Sie, dass Brielle nicht weniger als 400 Denkmäler beherbergt? Mit ihrer reichen Geschichte werden Sie sich wie in einer Zeitreise fühlen. Wir nennen Ihnen 7 gute Gründe, die Festungsstadt Brielle selbst zu entdecken.
1. Eine Stadt, die Geschichte atmet
Brielle liegt in der Provinz Südholland auf der Insel Voorne-Putten zwischen Rotterdam und der Nordseeküste. Warum ist Brielle berühmt? Weil die Seebettler die Stadt am 1. April 1572 von den Spaniern befreiten. Damit war Brielle die erste Stadt, die im Achtzigjährigen Krieg befreit wurde, und ein bedeutender Ort in der niederländischen Geschichte.
Die Feier zum 1. April
Jedes Jahr verwandelt sich Brielle während der Aprilscherzfeierlichkeiten in ein großes historisches Spektakel. Mehr als 15.000 Besucher erleben, wie die Seebettler in historischen Kostümen die Stadt durch Schlachten und Paraden durch die Festung zurückerobern: vom Einmarsch vor den Stadttoren bis zur symbolischen Schlüsselübergabe. Für einen Tag verwandelt sich die Stadt in ein lebendiges Geschichtsbuch mit Marktständen, traditionellem Handwerk und dem lebhaften Treiben auf den Plätzen.
2. Einzigartige Stadtmauern und 400 Denkmäler
Innerhalb der alten Stadtmauern wandern Sie durch ein Freilichtmuseum. Brielle verfügt über mehr als 400 Nationaldenkmäler, von alten Kirchen und Stadttoren bis hin zu Herrenhäusern mit kunstvollen Fassaden. Die jahrhundertealten Stadtmauern sind noch weitgehend intakt. Ein historischer Stadtrundgang oder ein fotogener Spaziergang mit Blick auf die Grachten ist ein Muss.
Steigen Sie ein in die Pferdebahn
Möchten Sie Brielle auf einzigartige Weise entdecken? Dann machen Sie eine Fahrt mit der nostalgischen Pferdebahn ! Während der Sommersaison fährt diese fröhliche Straßenbahn mit bimmelnden Glocken und klappernden Hufen durch die Straßen der Festungsstadt.
Während der Führung erzählt Ihnen der Guide alles über die monumentalen Gebäude, ihre reiche Geschichte und die Geschichten, die sich hinter den Fassaden verbergen. So erleben Sie Brielle so, wie es früher war – in Ruhe und mit einem Auge fürs Detail. Die Pferdebahn fährt vom Stadtzentrum ab und folgt einer festen Route durch die Festung.
3. Gemütliches Stadtzentrum voller Geschichte, Boutiquen und stimmungsvoller Plätze
Im charmanten Stadtzentrum von Brielle finden Sie authentische Geschäfte, charmante Boutiquen und stimmungsvolle Cafés. Schlendern Sie durch die gepflasterten Straßen, entspannen Sie auf einer Terrasse an der Turfkade oder genießen Sie einen frischen Cappuccino mit Blick aufs Wasser. Im Herzen der Festungsstadt finden Sie charmante Boutiquen und Cafés sowie einzigartige Orte mit einer Geschichte.
Der Asylplatz
Versteckt in der Festung finden Sie den charmanten Asylplein, einen historischen Ort, den Sie leicht übersehen könnten. Und das wäre schade. Dieser charmante Platz war einst das Zentrum des alten Seemannsheims: dem Asyl für alte und gebrechliche Seeleute , einem 1872 gegründeten Altersheim für ältere Seeleute, die ihre letzten Jahre in Brielle verbrachten. Seit 1947 können sich auch Nicht-Seeleute für eine Unterkunft anmelden. Die alten Fassaden, der kleine Garten und die ruhige Atmosphäre machen es zu einem der charmantesten Orte der Stadt.
Der Platz verfügt über mehrere Denkmäler, darunter die Johan-Been-Bank mit einer Johan Been gewidmeten Gedenktafel, die vom Brieller Künstler ML Middelhoek entworfen wurde. Die Kunstwerke, Bänke und Einblicke in historische Details machen den Platz zu einem idealen Ort für Fotografie-Enthusiasten.
4. Kultur & Museen: Tauchen Sie ein in die Vergangenheit
Brielle ist zwar klein, aber voller Kultur und Geschichte. In dieser Festungsstadt finden Sie an fast jeder Straßenecke ein Stück Geschichte. Zahlreiche Museen und historische Gebäude lassen Sie in die Geschichte Brielles eintauchen.
Historisches Museum Den Briel
Das Historische Museum Den Briel befindet sich im ehemaligen Rathaus. Hier erfahren Sie alles über die Seebettler, die Reformation und das tägliche Leben im 16. und 17. Jahrhundert. Erleben Sie die Ereignisse rund um die Eroberung von Brielle am 1. April 1572 und entdecken Sie, wie die Stadt im Achtzigjährigen Krieg zu einer wichtigen Festung wurde.
Für Kinder gibt es interaktive Ausstellungen und Schnitzeljagden. Ein unterhaltsamer und lehrreicher Ausflug mit der Familie.
Das Pulverhaus
Versteckt im Grünen am Rande der Festung liegt das Kruithuis. Dieses historische Gebäude aus dem Jahr 1650 diente einst als Schießpulverlager. Heute beherbergt es kleine Ausstellungen über Brielle, Krieg und Verteidigungsstrategien. Schon der Ort selbst ist ein beeindruckender Anblick: dickwandig, robust und strategisch günstig innerhalb der Befestigungsanlagen gelegen.
Wallfahrtskirche
Direkt außerhalb der Festungsmauern von Brielle liegt ein besonderer Ort, der jedes Jahr Tausende von Pilgern anzieht: die Wallfahrtskirche der Heiligen Märtyrer von Gorcum. Die Kirche wurde zum Gedenken an 19 katholische Geistliche erbaut, die 1572 in Brielle für ihren Glauben den Märtyrertod starben. Dies war eines der bewegendsten Ereignisse der niederländischen Religionsgeschichte.
Im Inneren finden Sie Reliquien, Buntglasfenster und eine friedliche Atmosphäre. Jedes Jahr im Juli treffen sich Besucher aus allen Niederlanden hier zur Nationalwallfahrt. Die Wallfahrtskirche ist während der Wallfahrtszeit (Juni bis August) täglich geöffnet.
St. Katharinenkirche
Ein absolutes Muss in Brielle ist die imposante St.-Katharinen-Kirche, auch bekannt als Brieller Kathedrale. Diese gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert spielte während der Reformation eine Schlüsselrolle und ist bis heute ein Wahrzeichen der Stadt. Wussten Sie, dass Wilhelm von Oranien hier regelmäßig zu Besuch war? Erklimmen Sie den Turm und genießen Sie den Panoramablick auf die Festung und die umliegenden Polder.
Podwalk oder Audiotour
Möchten Sie Kultur lieber zu Fuß erleben? Dann laden Sie sich einen Podwalk oder eine Audiotour durch Brielle herunter. Über Ihr Smartphone hören Sie Geschichten früherer Bewohner, erfahren Fakten über Gebäude, an denen Sie vorbeikommen, und lauschen Anekdoten über Bettler, Pfarrer und Soldaten, die einst hier unterwegs waren. Eine perfekte Möglichkeit, die Stadt interaktiv zu erkunden.
Laden Sie den Podwalk hier herunter: Brielle – Die Geschichte der Niederlande von NTR.
5. Schöne Rad- und Wanderwege
Brielle ist umgeben von kilometerlangen Wanderwegen voller Panoramablicke, Vogelgesang und Geschichten aus der Vergangenheit. Schwingen Sie sich aufs Rad oder schnüren Sie Ihre Wanderschuhe, denn die Umgebung der Festungsstadt lädt zum Entdecken ein. Von den ruhigen Polderwegen bei Voorne-Putten bis zu den Dünenwäldern am Meer bei Rockanje.
Radeln entlang von Wasser, Mühlen und Festungen
Schwingen Sie sich aufs Rad und folgen Sie einer der vielen Radrouten durch Südholland. Entdecken Sie die weiten Polder von Voorne-Putten, wo die Welt flach und weit ist. Radeln Sie entlang stiller Deiche, vorbei an malerischen Bauernhöfen, Holzbrücken und Kühen, die in der Morgensonne grasen. Unterwegs ragt die Silhouette der alten Festungsstadt Brielle mit ihren Wällen und Türmen in die Höhe.
Möchten Sie lieber am Brielse-See entlangradeln? Dann radeln Sie direkt am Ufer entlang und genießen den Blick auf Segelboote, Schilf und grasende Störche. Machen Sie Halt an einem der kleinen Strände oder Häfen und genießen Sie einen Kaffee mit Blick aufs Wasser.
Wandern in der Natur: von der Stadtmauer zum Vogelschutzgebiet
Auch zu Fuß gibt es viel zu entdecken. Machen Sie einen Spaziergang entlang der Wälle von Brielle oder wagen Sie sich in die Natur zu den Voorne-Dünen. Diese Dünen gehören zu den ältesten Dünengebieten der Niederlande. Hier wandern Sie zwischen Sandverwehungen, offenen Wiesen und kleinen Dünenseen. Im Frühling sind die Felder voller Blumen und man kann den Vögeln beim Singen lauschen.
Für Familien ist ein Besuch des Naturschutzgebiets De Bernisse oder des Schilfgebiets De Putten bei Oostvoorne sehr zu empfehlen. Das Gebiet bietet gut gepflegte Wanderwege, Vogelbeobachtungsplätze und Picknickplätze.
Tipp: Mit Kindern die Gegend erkunden
Viele Wander- und Radwege rund um Brielle sind kinderfreundlich. Denken Sie an kurze Rundwege durch den Wald, Wege mit Spielplätzen oder Eisdielen. Kombinieren Sie einen aktiven Vormittag mit einem Nachmittag am Strand in Oostvoorne oder am Brielse Meer. So können Sie einen ganzen Tag daraus machen.
6. Wasserspaß und Strände
Für Strandvergnügen müssen Sie nicht extra nach Scheveningen oder Zandvoort fahren. Rund um die Festungsstadt gibt es überraschend viele Möglichkeiten zum Schwimmen, Sonnenbaden und für Wassersport. Vom ruhigen Brielse Meer bis zu den weitläufigen Stränden von Rockanje und Oostvoorne ist die Küste nie weit entfernt.
Brielse Lake
Nur fünf Minuten vom Zentrum Brielles entfernt liegt das Brielse Meer, der perfekte Ort für einen Tag am oder auf dem Wasser. Dieser lange Freizeitsee verfügt über mehrere Strände, an denen Sie sicher schwimmen, segeln, paddeln oder picknicken können. Es gibt Rasenflächen, Sandabschnitte und sogar einige Strandbars und Snackbars.
Im Sommer ist es ein lebhafter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Suchen Sie einen Strand in Brielle? Dann sind Sie hier richtig.
Strand von Oostvoorne
Etwas weiter, Richtung Maasvlakte, liegt der Strand von Oostvoorne. Dieser einzigartige Strand liegt an einer grünen Lagune, fernab vom direkten Wellengang der Nordsee. Ideal für Kinder und Naturliebhaber.
Hier können Sie schwimmen, entlang der Voorne-Dünen spazieren oder in einem Strandrestaurant zu Mittag essen. Es gibt auch Vogelbeobachtungsplätze und Wanderwege durch die nahegelegene Dünenlandschaft. Bringen Sie also Ihr Fernglas und Ihre Wanderschuhe mit!
Strand von Rockanje
Lust auf einen Tag am Strand an der Nordseeküste? Von Brielle aus erreichen Sie den Strand von Rockanje in nur 15 Autominuten. Dieser breite, weitläufige Sandstrand bietet Möglichkeiten zum Sonnenbaden, Schwimmen und sogar Surfen. Es gibt mehrere Strandzugänge, Strandclubs wie den Havana Beachclub und ausreichend Parkplätze. Im Sommer herrscht hier reges Treiben, von Beachvolleyball bis hin zu Drinks bei Sonnenuntergang.
7. Übernachten in historischer Umgebung
Möchten Sie Brielle länger als nur einen Tag erleben? Kein Problem. Das Bastion Hotel Brielle Europoort bietet den perfekten Ausgangspunkt für einen erholsamen Aufenthalt. Das Hotel liegt nur 5 Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt. Nach einer frischen Tasse Kaffee am Morgen können Sie direkt in die Festung schlendern.
Einrichtungen
Entspannen Sie nach einem Tag voller Wandern, Radfahren oder Kultur in einem bequemen Bett in einem Zimmer mit Klimaanlage, Smart-TV und modernem Bad. Genießen Sie ein köstliches Frühstück oder Abendessen im Hotelrestaurant oder spazieren Sie in wenigen Minuten in die charmante Innenstadt, um etwas zu essen oder zu trinken.
Erreichbarkeit und Parken
Kommen Sie mit dem Auto? Beim Bastion Hotel Brielle können Sie Ihr Auto kostenlos direkt vor der Tür parken. Ideal für einen Wochenendausflug in Südholland oder wenn Sie nur auf der Durchreise sind. Das Hotel liegt in der Nähe des Europoorts und der Maasvlakte, sodass Städte wie Rotterdam, Spijkenisse und Hellevoetsluis leicht erreichbar sind.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zum Bastion Hotel Brielle Europoort zu erhalten.